Gewähltes Thema: Nutzung von KI zur Straffung rechtlicher Abläufe. Entdecken Sie, wie intelligente Automatisierung Fehler reduziert, Durchlaufzeiten verkürzt und Compliance stärkt – mit Praxisbeispielen, klaren Schritten und Anregungen zum Mitmachen.

Warum jetzt: Der messbare Nutzen von KI in der Rechtsabteilung

Werkzeuge für Vertragssichtung, Aktenanlage und Standardrecherche nehmen mühsame Routinen ab, sodass Juristinnen und Juristen sich auf Strategie, Verhandlung und Mandantenkommunikation konzentrieren. Welche Aufgaben würden Sie zuerst auslagern?

Datenbasis und Datenschutz: Fundament für verlässliche Automatisierung

Kuratiere deine Daten, bevor du trainierst

Duplikate entfernen, sensible Informationen pseudonymisieren, Label-Qualität sichern und Ground-Truth festhalten: Wer diese Hausaufgaben erledigt, erhält stabilere Modelle und vermeidet spätere Korrekturkosten. Welche Datenquellen möchten Sie zuerst aufräumen?

DSGVO und Berufsrecht von Anfang an mitdenken

Zweckbindung, Speicherfristen, Auftragsverarbeitung und Berufsgeheimnis sind nicht verhandelbar. Implementieren Sie Privacy-by-Design, Protokollierung und Prüfpfade, damit Audits entspannt verlaufen. Teilen Sie Ihre größten Compliance-Fragen rund um KI-gestützte Abläufe.

Zugriff steuern, Missbrauch verhindern

Rollenbasierte Rechte, Verschlüsselung, sichere Mandanten-Trennung und Red-Teaming schützen Systeme und Mandatsdaten. Ergänzen Sie technische Kontrollen durch Schulungen und klare Verantwortlichkeiten. Abonnieren Sie unsere Checkliste für sichere, gestraffte Rechtsprozesse.

Ausgangslage: Überlastete Vertragsteams

Ein mittelständisches Team prüfte hunderte Lieferantenverträge manuell, verpasste Fristen und verlor Energie für strategische Fälle. Das Ziel: Durchsatz erhöhen, Risiken früh erkennen, ohne Qualitätseinbußen. Kennen Sie ähnliche Engpässe in Ihrem Alltag?

Umsetzung: Pilot, Feedback, Skalierung

In einem sechswöchigen Pilot wurden Daten bereinigt, eine Klauselbibliothek erstellt und ein RAG-System angebunden. Wöchentliche Reviews mit Associate-Teams steigerten Präzision sichtbar. Kommentieren Sie, welche Meilensteine Sie für einen Pilot definieren würden.

Ergebnis: Halbierte Durchlaufzeit, weniger Risiken

Nach drei Monaten berichtete die Kanzlei von 48 Prozent kürzerer Durchlaufzeit, 32 Prozent weniger Nachkorrekturen und besserer Transparenz gegenüber Mandanten. Möchten Sie Details zur Methodik? Schreiben Sie uns Ihre Fragen.

Vom Intake bis zur E‑Signatur: Durchgängige Workflows

Intelligente Formulare strukturieren Anfragen, klassifizieren Rechtsgebiete und stoßen automatisierte Konfliktprüfungen an. Ergebnisse fließen direkt ins DMS. Welche Felder sollten Ihre Intake-Formulare enthalten, um spätere Rückfragen dauerhaft zu vermeiden?

Mensch + Maschine: Verantwortlich, erklärbar, beherrschbar

Legal definiert Standards und Risiken, Legal Ops orchestriert Workflows, IT stellt Plattform und Sicherheit bereit. Gemeinsam entstehen realistische, schlanke Abläufe. Teilen Sie, wer bei Ihnen den Hut für Prozessstraffung trägt.

Erfolg messen und skalieren: Von Pilot zu Standard

Lead Time, Touch Time, First-Pass-Yield, Fehlerrate, Eskalationsquote und Mandantenzufriedenheit zeigen Fortschritt präzise. Starten Sie mit einer Baseline und iterieren Sie ehrlich. Welche Kennzahlen würden Sie als erstes tracken?
Vergleichen Sie Lizenz-, Integrations- und Betriebskosten mit eingesparter Zeit und vermiedenen Risiken. Kapazitätsgewinne ermöglichen mehr hochwertige Arbeit pro Kopf. Fordern Sie unsere ROI-Vorlage für gestraffte Rechtsprozesse an.
Modell-Updates, Prompt-Bibliotheken, Drift-Monitoring und Incident-Playbooks halten Systeme stabil. Ein Steering-Committee priorisiert Anforderungen. Schreiben Sie, welche Governance-Struktur Ihrem Team beim Skalieren hilft.
European-homes
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.